x Schließen
 Zurück

Coffra group unterstützt auch 2026 das Musikfestival Bonheur Musical in Lourmarin

Kulturelles Engagement mit Tradition und Herz

Seit mehr als einem Jahrzehnt begleitet Coffra group, deutsch-französische Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Anwaltskanzlei, das Musikfestival Bonheur Musical in Lourmarin. Im Juni 2026 wird unser Haus erneut als Partner auftreten und damit ein kulturelles Ereignis unterstützen, das weit über die Grenzen Südfrankreichs hinausstrahlt.

Dieses Engagement ist für uns nicht nur Sponsoring, sondern Ausdruck unserer Werte: Internationalität, Begegnung, Dialog und die Förderung von Kultur. So wie wir tagtäglich Mandanten an der Schnittstelle zwischen Deutschland und Frankreich begleiten, so fördern wir mit Freude den Austausch zwischen Künstlern und Publikum aus aller Welt.

image

Der Ursprung der Partnerschaft mit Lourmarin

Unsere Zusammenarbeit mit dem Festival begann im Jahr 2014. Damals trat Coffra group mit der Camerata Schulz, einer außergewöhnlichen Wiener Musikerfamilie, die seit Jahrzehnten die Seele des Bonheur Musical prägt, in Kontakt. Der Beginn dieser Partnerschaft war kein Zufall: Die Wurzeln des Festivals reichen bis zu Wolfgang Schulz, Soloflötist der Wiener Philharmoniker, und seiner Frau Ulla zurück. Gemeinsam mit dem französischen Ehepaar Claude und Emmy Sauer legten sie vor fast 30 Jahren den Grundstein für das Festival im Herzen der Provence.

Nach dem Tod der Gründergeneration übernahm Matthias Schulz, ebenfalls renommierter Flötist, die künstlerische Leitung. Mit seiner Familie, befreundeten Musikern und Kollegen aus den Reihen der Wiener Philharmoniker führt er die Tradition fort. Als Coffra group 2014 erstmals Unterstützung leistete, war es uns eine Ehre, Teil dieser besonderen Geschichte zu werden.

Camerata Schulz – Wiener Klang in der Provence

Die Camerata Schulz ist mehr als ein Ensemble. Sie ist eine Familie, die den unverwechselbaren Wiener Klangstil in seiner Reinheit bewahrt und zugleich weiterentwickelt. Aus ehemaligen Studenten, Weggefährten und Freunden entstand ein Ensemble, das sich durch technische Exzellenz und tief empfundene Musikalität auszeichnet.

Was die Camerata Schulz einzigartig macht, ist die enge Verbindung von familiärer Kontinuität und künstlerischer Professionalität. Schon die zweite, mittlerweile auch die dritte Generation steht auf der Bühne. Diese Lebendigkeit ist es, die das Bonheur Musical so besonders macht: Musik nicht als bloße Darbietung, sondern als geteilte Erfahrung einer großen Familie.

Lourmarin – ein Ort voller Magie

Der Schauplatz des Festivals ist Lourmarin, eines der schönsten Dörfer der Provence. Am Fuße des Luberon gelegen, begeistert der Ort durch seinen historischen Charme, seine kulturelle Offenheit und das imposante Château de Lourmarin.

Für Künstler wie Publikum ist Lourmarin weit mehr als Kulisse. Es ist ein Ort der Begegnung, geprägt von einer Atmosphäre, die Musik, Geschichte und Lebenskunst miteinander verbindet. Besonders eindrucksvoll ist das kostenlose Konzert für Kinder und Schulen, das jedes Jahr an der Fontaine des Trois Marques stattfindet. Hier zeigt sich die Nähe des Festivals zu den Menschen der Region.

Rückblick auf das Festival 2025

Das Festival im Juni 2025 war geprägt von romantischen Klängen. Beginnend bei Mozart und Haydn spannte sich der musikalische Bogen bis hin zu Mendelssohn, Bizet, Brahms und Johann Strauss. Das Programm zeigte eindrucksvoll die Vielfalt europäischer Musiktradition – und wie sehr diese auch heute noch Brücken schlägt.

Neben den Konzerten im Schloss und im Auditorium war es vor allem die persönliche Begegnung, die das Festival unvergesslich machte. Der traditionelle Cocktail dînatoire auf dem Schlossaltan nach den Aufführungen ermöglichte Gespräche zwischen Künstlern, Publikum und Sponsoren – ein Markenzeichen, das das Festival seit jeher von anderen unterscheidet.

Ausblick auf das Festival 2026

Im Juni 2026 dürfen sich Besucher wieder auf ein Programm freuen, das Wiener Klassik, romantische Meisterwerke und ausgewählte moderne Kompositionen miteinander verbindet. Schon jetzt ist spürbar: Die Camerata Schulz wird erneut mit Leidenschaft, Präzision und Herzlichkeit auftreten – und das Publikum mit einer unvergleichlichen Mischung aus künstlerischer Tiefe und persönlicher Nähe begeistern.

Für Coffra group ist es eine Selbstverständlichkeit, dieses Festival auch in Zukunft zu unterstützen. Wir sehen darin einen Ausdruck unserer Verbundenheit mit Südfrankreich, unserer Liebe zur Kultur und unseres Engagements für den Dialog zwischen Menschen und Nationen.

Werte, die verbinden

Unser Engagement für das Bonheur Musical knüpft direkt an die Werte an, die unser Gründer, Dr. Kurt Schlotthauer, geprägt hat. Ihm lagen die internationale Verständigung, die Förderung von Kunst und die Verbindung verschiedener Horizonte besonders am Herzen.

Das Festival in Lourmarin ist für uns deshalb ein Symbol: Es vereint Musiker aus Wien, Zuhörer aus aller Welt und die besondere Atmosphäre der Provence. Es zeigt, dass Kultur Grenzen überwindet und Menschen zusammenführt – genau wie wir als deutsch-französische Gesellschaft Mandanten aus unterschiedlichen Ländern zusammenbringen.

Ein Zeichen internationaler Verständigung

In einer Zeit, in der Austausch und Dialog wichtiger sind denn je, möchten wir mit unserer Unterstützung des Festivals ein Zeichen setzen. Das Bonheur Musical ist ein kultureller Schatz, der sowohl die Region Provence bereichert als auch internationale Ausstrahlung hat.

Wir freuen uns, auch 2026 wieder Teil dieser einzigartigen Verbindung aus Musik, Landschaft und Begegnung zu sein – und laden alle ein, im Juni 2026 nach Lourmarin zu kommen und dieses besondere Ereignis mitzuerleben.

Weitere Informationen zum Festival Mehr über uns