x Nah dran
 Zurückkehren

DATENSCHUTZRICHTLINIE

DATENSCHUTZRICHTLINIE

 

  1. Wer ist der Verantwortliche für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten?

COFFRA GROUP

155 Boulevard Haussmann

75008 Paris

Tel. +33 (0)1 58 36 12 80

Handelsregister Paris 422 988 220

SIREN 422988220

Gesellschaftskapital: 1 520 400 €.

 

  1. Wer ist der Verantwortliche für die Veröffentlichung der Website?

Christoph Schlotthauer,

Vorsitzender der Coffra Group.

 

  1. Wer hostet die Website?

Diese Website wird von einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosting-Anbieters gespeichert. Dabei kann es sich unter anderem um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsinformationen, Kontaktdaten, Namen, Zugriffe auf Webseiten und andere Daten handeln, die von einer Webseite generiert werden.

Die Inanspruchnahme des Hosters gilt als notwendig für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6-1-b DSGVO) und für die Zwecke unserer berechtigten Interessen, indem wir die sichere, schnelle und effiziente Erbringung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter ermöglichen (Art. 6-1-f DSGVO).

Unser Hosting-Anbieter wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, als dies zur Erfüllung seiner Pflichten und zur Einhaltung unserer Anweisungen bezüglich dieser Daten erforderlich ist.

 

Wir greifen auf den folgenden Hosting-Anbieter zurück:

SAS WAT – We Are Together.

6, Bd des Capucines

75009 PARIS

Frankreich

Tel.: + 33 (0)1 47 61 58 00

 

  1. An wen kann ich mich wenden, wenn ich eine Anfrage zu meinen Daten habe?

Bei Anfragen zu Ihren Daten können Sie COFFRAGROUP unter der folgenden Adresse kontaktieren:

info@coffra-group.fr

 

  1. Wie kann ich meine in der DSGVO vorgesehenen Rechte ausüben?

Sie haben mehrere Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

– Ein Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (=das Recht, eine Kopie davon zu erhalten),

– Ein Recht auf Berichtigung, falls sich Ihre Daten als falsch oder unvollständig erweisen sollten,

– Ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (oder das Recht, vergessen zu werden);

– Ein Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. das Recht, die personenbezogenen Daten, die wir Ihnen zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen Computerformat zu erhalten und sie an jeden anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen weiterzuleiten,

– Ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, vorbehaltlich bestimmter gesetzlicher Einschränkungen.

– Ein Recht auf Widerspruch gegen jegliche kommerzielle Werbung (insbesondere Newsletter), wobei Sie dieses Recht insbesondere über den Abmeldelink in jeder Werbe-E-Mail ausüben können,

– Ein Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer Einwilligung für die Zwecke, für die wir Ihre Einwilligung eingeholt haben (siehe unten die Zwecke unserer Verarbeitung).

Gemäß der GDPR und dem Gesetz über Informatik und Freiheiten können Sie Ihre Rechte gemäß den folgenden Formalitäten ausüben:

 

  1. a) Antrag für das Recht auf Zugang:

Sie können Ihre Anfrage per E-Mail an info@coffra-group.fr richten.

Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage an, auf welche Daten oder Verarbeitungsvorgänge sie sich bezieht, sowie die betroffene Abteilung (Newsletter, Rechnungsdaten…).

Ihre Daten werden Ihnen per Einschreiben mit Rückschein oder per E-Mail übermittelt, wenn die Anfrage per E-Mail gestellt wurde.

 

  1. b) Antrag für das Recht auf Berichtigung:

Sie können Ihre Anfrage per E-Mail an info@coffra-group.fr richten.

Bitte geben Sie die unrichtigen oder unvollständigen Daten, die Sie berichtigt haben möchten, genau an und stellen Sie alle Informationen zur Verfügung, die eine Berichtigung ermöglichen. Sie können Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort und die Option, den Newsletter zu abonnieren, auch selbst über Ihren speziellen geschäftlichen/persönlichen Bereich berichtigen.

  1. c) Antrag für das Recht auf Löschung

Sie können Ihre Anfrage per E-Mail an info@coffra-group.fr richten.

Bitte geben Sie genau an, welche Daten über Sie gelöscht werden sollen und warum Sie dies beantragen. COFFRA GROUP kann Ihre Daten aufbewahren, die für die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich sind, die die Verarbeitung / Aufbewahrung bestimmter Ihrer Daten erfordert.

 

  1. d) Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können Ihre Anfrage per E-Mail an info@coffra-group.fr richten.

Bitte geben Sie genau die Sie betreffenden Daten an, deren Einschränkung Sie beantragen oder deren Verarbeitung Sie ablehnen, sowie die Gründe für Ihren Antrag.

COFFRA GROUP kann Ihre Daten aufbewahren, die für die Erfüllung einer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtung erforderlich sind, die die Verarbeitung einiger Ihrer Daten erfordert (z. B. zu Rechnungszwecken).

 

  1. e) Antrag auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Sie können Ihren Antrag per E-Mail an: info@coffra-group.fr richten.

Dieses Recht wird vor der Verarbeitung ausgeübt, und Sie müssen in bestimmten, von der Gesetzgebung vorgesehenen Fällen, Gründe nachweisen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Das Recht auf Widerspruch gegen jegliche kommerzielle Werbung (wenn Sie der kommerziellen Werbung zugestimmt haben) können Sie über den Abmeldelink in jeder Werbe-E-Mail oder in Ihrem Benutzerkonto und in jedem Fall auf Anfrage Ihrerseits an die E-Mail-Adresse info@coffra-group.fr ausüben.

  1. f) Anrufung der CNIL

 

Wenn Sie, nachdem Sie uns kontaktiert haben, der Meinung sind, dass Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten nicht respektiert werden, können Sie eine Beschwerde (Klage) an die CNIL, 3 Place de Fontenoy – TSA 80715 – 75334 PARIS CEDEX 07 richten.

 

  1. Sammelt diese Webseite Personenbezogene Daten und zu welchem Zweck?

Auf dieser Website ist es Ihnen freigestellt, der COFFRA GROUP personenbezogene Daten über sich selbst mitzuteilen, um Ihre beruflichen oder persönlichen Kontaktdaten abzugeben, um sich für unseren Newsletter anzumelden, und ganz allgemein, um sich mit unseren Online-Diensten zu verbinden und schließlich, um Ihre Rechte gemäß der DSGVO und dem Gesetz über Informatik und Freiheiten auszuüben.

Die Datenverarbeitung betrifft:

– Mitarbeiter von COFFRA GROUP, die für die Veröffentlichung von Inhalten und die technische Verwaltung der Websites zuständig sind;

– Mitglieder und Mitarbeiter von COFFRA GROUP, die zur Vertraulichkeit und zur Wahrung des Berufsgeheimnisses verpflichtet sind.

– die Kunden von COFFRA GROUP;

– Mitarbeiter von Dienstleistern der COFFRA GROUP.

 

Die Datenerhebung ist auf das absolute Minimum beschränkt und umfasst die folgenden Daten:

– Name, Vorname und Postanschrift der Personen;

– Telefon- oder E-Mail-Kontaktdaten nach Wahl der Person.

– Bankverbindung

– Geburtsjahr

– Beruf

Und ganz allgemein alle Daten, die für die Bearbeitung der Akte des Kunden erforderlich sind.

 

  1. Auf welcher Grundlage erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Zweck Rechtsgrundlage

Ihnen unseren Newsletter zu senden

Diese Verarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung bei der Eröffnung Ihrer Online-Mitgliedschaft oder im Rahmen des mit der COFFRA GROUP geschlossenen Vertrags.

Verwaltung Ihrer Beschwerde

Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse und unseren Honorarvereinbarungen (Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten).

Verwaltung der Unternehmenswebsite

Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse.

Verwaltung der Rechnungsstellung

Diese Verarbeitung beruht auf unserer vertraglichen Beziehung.

Einholung von Informationen von Ihnen, um an Umfragen zur Kundenzufriedenheit und Studien zu unseren bestehenden Dienstleistungen und auch zu Ihren Wünschen bezüglich der redaktionellen Inhalte unserer Newsletter teilzunehmen

Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse und Ihrer Einwilligung (Verbesserung unserer Dienstleistungen sowie unserer redaktionellen Inhalte).

Kommerzielle Werbung

Diese Verarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung und unter Einhaltung unserer ethischen Regeln.

 

Archivierung

Diese Verarbeitung beruht auf unseren beruflichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung und Archivierung Ihrer Rechts- oder Buchhaltungsunterlagen.

Erstellung von Steuererklärungen, die personenbezogene Daten natürlicher Personen enthalten (insbesondere Steuererklärung, DAS2, Behindertensteuer)

Diese Verarbeitung beruht auf unserer vertraglichen Beziehung.

Die Bearbeitung der Lohn- und Gehaltsabrechnung und der damit verbundenen Sozialversicherungserklärungen,

Diese Verarbeitung beruht auf unserer vertraglichen Beziehung

Die Beratung in Fragen des Sozialrechts und der Personalverwaltung,

Diese Verarbeitung beruht auf unserer vertraglichen Beziehung

Die Einrichtung von Konten für natürliche Personen in der Gehaltsabrechnungssoftware mit Angabe der IBAN.

Diese Verarbeitung beruht auf unserer vertraglichen Beziehung

Eröffnung Ihrer Kundenakte – Bereitstellung von Identitätsnachweisen – Gründung und Formalitäten eines Unternehmens

Diese Verarbeitung beruht auf unserer vertraglichen Beziehung.

 

  1. Für wen sind meine verarbeiteten personenbezogenen Daten bestimmt?

Entsprechend ihren jeweiligen Bedürfnissen sind Empfänger aller oder eines Teils der Daten:

– Das Personal der COFFRA GROUP, das für die Veröffentlichung von Inhalten und die Bearbeitung Ihrer Online-Anfragen sowie für die technische Verwaltung der Websites zuständig ist, sowie deren Vorgesetzte und das Personal der betreffenden Dienstleister der COFFRA GROUP;

– für die Bearbeitung Ihrer Fälle das Personal des Unternehmens, das der beruflichen Schweigepflicht unterliegt.

Ihre Daten können punktuell von Subunternehmern in streng begrenzter Weise verarbeitet werden – und zwar ausschließlich zur Aufrechterhaltung des Hostings der Website und ihrer Wartung oder zur Erfüllung eines Vertrags (insbesondere für den Versand von Newslettern). Die Auftragsverarbeiter werden in dieser Richtlinie oder in unseren Honorar- oder Dienstleistungsvereinbarungen genannt.

Die Verarbeitung sieht keine automatisierte Entscheidungsfindung vor.

 

  1. Wie lange werden meine personenbezogenen Daten aufbewahrt?

Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten hängt vom Zweck der Verarbeitung ab.

Zweck Aufbewahrungsdauer

Ihnen unseren Newsletter zusenden

Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder während der gesamten Dauer unserer Vertragsbeziehung oder nach Beendigung unserer Vertragsbeziehung zuzüglich einer Frist von einem Jahr (wenn die Einwilligung nicht widerrufen wurde).

Bearbeitung Ihrer Beschwerde

Die Zeit, die für die Bearbeitung Ihrer Beschwerde erforderlich ist.

Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismus

5 Jahre nach Beendigung der Vertragsbeziehung.

Funktion Ihres Online-Antrags

Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder während unserer gesamten Vertragsbeziehung oder nach Beendigung unserer Vertragsbeziehung zuzüglich eines Zeitraums von einem Jahr (falls die Einwilligung nicht widerrufen wurde).

Verwaltung der Rechnungsstellung

Dauer unserer Vertragsbeziehung, zuzüglich 2 Monate, unbeschadet der steuerlichen Verpflichtungen zur Archivierung von Rechnungsdaten (10 Jahre).

Sie auffordern, an Umfragen zur Kundenzufriedenheit und an Studien über unsere Dienstleistungen teilzunehmen

Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder während unserer gesamten Vertragsbeziehung oder nach Beendigung unserer Vertragsbeziehung zuzüglich eines Jahres (falls Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen).

Kommerzielle Werbung

Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder während der gesamten Dauer unseres Vertragsverhältnisses oder nach Beendigung unseres Vertragsverhältnisses zuzüglich einer Frist von einem Jahr (falls Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen).

Wir können einige Ihrer personenbezogenen Daten in einem Archiv aufbewahren, um auf rechtliche Schritte reagieren zu können, und zwar für die Dauer der Verjährungsfrist, die in der anwendbaren Gesetzgebung festgelegt ist.

Bezüglich der Dauer der Speicherung von Cookies sollten Sie die Seite „Cookie-Management“ auf der Website konsultieren.

 

  1. Wie werden die verarbeiteten personenbezogenen Daten gesichert?

Alle auf dieser Website eingegebenen personenbezogenen Daten werden durch das https-Protokoll geschützt.

COFFRA GROUP verpflichtet sich, die im Rahmen dieser Website verarbeiteten personenbezogenen Daten nach dem Stand der Technik zu schützen, indem sie auf eine Reihe von technischen und nicht-technischen Maßnahmen zurückgreift, die unter anderem darauf abzielen, das IS in einem betriebsbereiten und sicheren Zustand zu halten und kleinere Änderungen oder größere Entwicklungen zu bewältigen, wie z. B. passwortgeschützte Sicherheitsserver, die regelmäßig gemäß den Empfehlungen der ANSSI aktualisiert werden.

Ihre Daten werden nicht außerhalb der Europäischen Union weitergegeben.