Unsere Schulungen
Consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore.
Vous voulez-vous inscrire,
contactez-nous :
- Aktuell
- Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht & Personalverwaltung
- Automobil
- Begleitung von Tochtergesellschaften
- Besteuerung
- Buchhaltung
- Coffra Gruppe
- Compliance
- CSR
- Deutsch-französischer Markt
- Digital
- DSGVO
- Editorial
- energien
- Erneuerbare Energien
- Fusionen und Übernahmen
- Gesellschaftsrecht
- Gründung von Unternehmen
- Handelsrecht
- home office
- HR
- Immobilien
- Interim CFO oder Buchhalter
- International
- Internationale Mobilität
- Internet-Sicherheit
- Juristische Beratung
- legal
- M&A
- Mäzenatentum
- Moore-Netzwerk
- Outsourcing der Buchhaltung
- Prozessoptimierung
- Rechnungsprüfung & Wirtschaftsprüfung
- Recht auf Datenschutz
- SAP
- SAP-Informationssystem
- Schuldeneintreibung
- Soffal
- Sofradec
- Steuer
- Steuern
- Steuerrecht
- strafrecht
- Transportrecht
- travail et administration du personnel
- Übertragung
- VAT
- Vermögensverwaltung
- Verrechnungspreise
- Wirtschaftsprüfung und -beratung
- Wirtschaftsrecht
- zivilrecht
ERHÖHUNG DES FRANZÖSISCHEN MINDESTLOHNS („SMIC“) ZUM 1. MAI 2023
Der neue Mindeststundenlohn beträgt nunmehr 11,52 € Aufgrund der hohen Inflation wurde die von den arbeitsrechtlichen Bestimmungen („Code du travail“ Art. L 3231-5) vorgesehene automatische Erhöhu...
ANERKENNUNG DER SACHWERTMETHODE BEI DER ABTRETUNG VON BETEILIGUNGEN
Wertabschlag von 14% kann steuerlich als unzulässig angesehen werden Im Urteil des obersten Verwaltungsgerichts („Conseil d’Etat“) vom 7. April 2023 ging es um zwei Problemkreise: zum einen um die...
INSTALLIERUNG VON SOLARZELLEN AUF EINEM GEBÄUDE
Haftung des Verkäufers für das Brandrisiko unterliegt der zehnjährigen Gebäudegarantie Eine Einmann-GmbH („EARL“) bestellte die Installation von Solarzellen auf einem Gebäude. In der Folge informie...
UNPFÄNDBARKEIT DER HAUPTWOHNSITZIMMOBILIE EINES EINZELUNTERNEHMERS
Nachweispflicht der effektiven Nutzung Über das Vermögen eines Einzelunternehmers, der seine Geschäftsaktivität in Guadeloupe ausübte, wurde in 2017 das gerichtliche Liquidationsverfahren eröffnet....
KEINE HAFTUNG EINER NICHT EINGETRAGENEN GESELLSCHAFT FÜR VORAUSGEGANGENE, UNERLAUBTE HANDLUNGEN IHRES GRÜNDERS
Ein entlassener Arbeitnehmer gründete eine vereinfachte Aktiengesellschaft („SAS“), deren Geschäftsleiter er wurde und die in derselben Branche wie sein ehemaliger Arbeitgeber tätig war.
UNTERSCHIEDLICHE GEHALTSENTWICKLUNG ZWISCHEN VERGLEICHBAREN ARBEITNEHMERN
Berufserfahrung und unterschiedliche Diplome sind nur bei Einstellung zu berücksichtigen Es gilt grundsätzlich das Prinzip „gleiche Arbeit ist gleich zu entlohnen“. Von diesem Leitsatz kann nur abg...