Léa RUDLOFF

Avocat, IP/IT, Data Protection, Contract law & Commercial agreements
„Ich begleite französische und internationale Unternehmen bei der rechtlichen Strukturierung und Absicherung ihrer innovativen, digitalen und technologiebezogenen Projekte sowie beim strategischen Management ihrer immateriellen Vermögenswerte. Mein Tätigkeitsbereich umfasst insbesondere das Immaterialgüterrecht, die DSGVO-Compliance, IT-Verträge, Cybersicherheit, Plattformen, E-Commerce und das Handelsrecht – auch im Rahmen von Umstrukturierungen und M&A-Transaktionen.“
Léa Rudloff ist seit 2019 als Avocat in Straßburg zugelassen und seit 2025 bei Coffra group tätig.
Sie hat mehrere Master-Abschlüsse und einen LL.M. in europäischem und internationalem Wirtschaftsrecht sowie im Recht des geistigen Eigentums (CEIPI Straßburg, Universität Paris 2 Panthéon-Assas und Ludwig-Maximilians-Universität München) und verfügt über fundierte Erfahrungen, die sie in einer angelsächsischen Kanzlei und europäischen Institutionen gesammelt hat. Dort hat sie einen rigorosen und operativen Ansatz für rechtliche Fragen im Zusammenhang mit immateriellen Vermögenswerten und der digitalen Wirtschaft entwickelt.
Sie berät und vertritt Unternehmer, KMU, mittelständische Unternehmen und französische Tochtergesellschaften ausländischer Konzerne aller Branchen in allen Fragen im Zusammenhang mit immateriellen Vermögenswerten, digitalen Projekten und Handelsbeziehungen. Ihre Expertise umfasst insbesondere das geistige Eigentum (Marken, Patente, Geschmacksmuster, Urheberrechte, Domainnamen, Know-how, Geschäftsgeheimnisse), die DSGVO-Konformität, IT- und Technologieverträge, die Cybersicherheit, Plattformen und den E-Commerce. Zudem ist sie im Handels-, Vertriebs-, Wettbewerbs- und Verbraucherrecht (Verträge, AGB, unlauterer Wettbewerb) sowie im Rahmen von Umstrukturierungen oder Fusionen und Übernahmen (M&A) tätig. Zu ihren Aufgaben gehören schließlich die Ausarbeitung, Verhandlung und Sicherung von Verträgen sowie das strategische Management von Rechtsrisiken.
Ziel ihrer Tätigkeit ist es, die innovativen, digitalen und numerischen Projekte ihrer Mandanten rechtlich abzusichern und Strategien für die vertragliche Gestaltung ihrer Geschäftsbeziehungen zu definieren und umzusetzen.
Léa ist dreisprachig in Französisch, Englisch und Deutsch und arbeitet täglich in einem internationalen und multikulturellen Umfeld.